Pestocake mit kandierten Tomaten
Nachdem ich neulich von diesem tollen Buch geschwärmt habe, wird es Zeit, eines meiner Lieblingsrezepte daraus vorzustellen: den Pestocake mit kandierten Tomaten.
Ich glaube, ich habe das Buch hauptsächlich wegen des tollen Titelbildes gekauft. Der Cake sah soooo lecker aus, da konnte ich einfach nicht wiederstehen. Beim Durchblättern hatte ich das entsprechende Rezept auch schnell gefunden. Zutatenliste durchgelesen und beschlossen, ihn so schnell wie möglich nachzubacken.
Wer sich entschließen sollte, dieses Rezept nachzubacken, sollte sich bewusst sein, dass die Zubereitung etwas länger dauert. Das Kandieren der Tomaten dauert seine Zeit und sollte mit Bedacht und Muse erfolgen.
Beim Einkauf müssen folgende Zutaten in euren Korb wandern:
- Tomaten und Knoblauch
- frischer oder getrockneter Rosmarin
- Weizenmehl, Backpulver und Puderzucker
- Eier und Olivenöl
- Milch
- Parmesan und Pfeffer,
- Basilikum-Pesto (aus dem Glas)
- Pinienkerne
Wie schon gesagt, die Zubereitung dauert ein wenig, aber das Ergebnis ist sooo lecker. Da wird der zeitliche Aufwand zur kleinsten Nebensache der Welt.
- Schritt 1 – Tomaten kandieren:
Die Tomaten von der Haut befreien – Vierteln – Entkernen – auf ein Backblech legen und mit Puderzucker bestäuben – Knoblauch, Olivenöl und Rosmarin darüber verteilen. Nun im vorgeheizten Backofen trocknen bzw. kandieren.
- Schritt 2 – Teig zubereiten:
Die Eier mit dem Olivenöl schaumig schlagen – Mehl, Backpulver, Milch und Parmesan hinzufügen – mit Pfeffer abrunden. Der Teig hat eine schöne gelbe Farbe und ist gut klebrig.
Nun wird der Teig in zwei gleich große Mengen geteilt. Die eine Hälfte bleibt so wie der Teig bereits ist, in die andere Hälfte kommt das Pesto und wird nochmals gut duchgemixt.
- Schritt 3 – Etage für Etage:
Nun kommen wir ans „Bauen“ des Cakes. Eine Kastenform wird gut gefettet und mit viel Mehl bestäubt oder mit Backpapier ausgelegt. Insgesamt wird der Cake aus sechs unterschiedlichen Schichten bestehen.
Zuerst kommt die Hälfte des Pestoteiges in die Form. Obenauf wird die Hälfte der kandierten Tomaten gelegt und mit der Hälfte des gelben Teiges bedeckt. Dann wieder Pestoteig, Tomaten und zum Abschluss wieder der gelbe Teig. Als Abschluss kommen nun noch die Pinienkerne auf den Teig und fertig sind wir.
Nun heißt es: ab in den Ofen! 160°C soll er heiß sein, dann ist der Cake in 45 Minuten fertig. Ein wenig abkühlen lassen und aus der Form nehmen – sobald der Cake fast kalt ist, kann er vorsichtig angeschnitten und serviert werden.
Guten Appetit!!!
Das Originalrezept mit den entsprechenden Mengenangaben und einer ausführlichen Anleitung findet ihr übrigens hier bei den Küchengöttern.
-
Das klingt ja super lecker. Ich werde das Rezept sehr bald ausprobieren. Auch perfekt zum Frauenabend!
-
-
das sieht echt lecker aus!!!!! und pesto mag ich aus sehr gerne...da muss ich das rezept doch gl**t mal ausprobieren
-
Das Buch ist da! Jetzt muss ich nur noch was backen. Aber bei der Hitze... Reicht schon, wenn ich ab und zu Vorkoche bzw. 2 - 3 x die Woche Brot backe...
-
-
-
supi. Rezept ausgedruckt. Werd ich dann mal zum nächsten Wochenende (Grillen) ausprobieren.....
-
Das klingt ja super lecker. Ich werde das Rezept sehr bald ausprobieren. Auch perfekt zum Frauenabend!
-
-
das sieht echt lecker aus!!!!! und pesto mag ich aus sehr gerne...da muss ich das rezept doch gl**t mal ausprobieren
Kommentare (21)